Was beinhaltet die kosmetische Dermatologie?
Bei der kosmetischen Dermatologie geht es uns um zwei Ziele: Ihre Hautgesundheit zu fördern und das Erscheinungsbild Ihrer Haut zu verbessern. Dabei stehen nicht nur Anti-Aging-Behandlungen im Fokus, sondern auch die gezielte Behandlung von Hautproblemen wie Pigmentstörungen, Narben oder Unreinheiten.
Unsere medizinischen Kosmetikerinnen arbeiten eng mit unseren Fachärztinnen und Fachärzten zusammen, um gezielt medizinisch unterstützte Behandlungen durchzuführen.
Private Krankenversicherungen übernehmen in der Regel bei medizinisch indizierten Hauterkrankungen diese wichtigen Behandlungen.
Vor jedem Therapiebeginn der kosmetischen Dermatologie steht ein obligatorisches ärztliches Erstgespräch. Im Rahmen dieses Gespräch wird individuell festgelegt, welche Behandlungen für Ihre Hauterkrankung am sinnvollsten sind.
Dies können beispielsweise sein:
- Mikrodermabrasion: Die Mikrodermabrasion ist eine sanfte und bewährte Methode zur Hauterneuerung, bei der mithilfe feiner Kristalle oder eines Diamantaufsatzes die oberste Hautschicht sanft abgetragen wird. Die abgestorbenen Hautzellen werden entfernt, wodurch die Haut glatter und frischer wird, und Pflegeprodukte wieder besser aufnehmen kann. Diese nicht-invasive Behandlung ist gut verträglich und fördert die natürliche Regeneration der Haut, was zu einem verbesserten Hautbild führt.
- Fruchtsäurepeeling: Auch das Fruchtsäurepeeling wird angewendet, um nachhaltig ein verbessertes Hautbild zu erzielen. Hierbei dringen die Säuren in die Haut ein und bewirken eine Tiefenreinigung. Es löst abgestorbene Hautzellen und regt die Kollagenbildung an, was zu einem verbesserten Hautbild führt. Die Konzentration der Fruchtsäure wird individuell auf Ihren Hauttyp abgestimmt – so können wir optimale Ergebnisse erzielen.
- Medizinische Ultraschallbehandlung: Entzündliche Hautveränderungen wie Akne oder Rosacea lassen sich effektiv mit dem medizinischen Ultraschall behandeln, weshalb wir Ihnen diese Behandlung als Zusatzoption anbieten. Die Ultraschallwellen dringen tief in die Haut, fördern die Durchblutung und regen die Zellregeneration an. Patienten müssen hierfür jedoch gesund sein. Verschiedene Indikationen wie akute Entzündungen, Störung der Gerinnung, Kreislaufschwäche und einige weitere zählen als Ausschlusskriterium. Selbstverständlich klären wir in einem persönlichen Gespräch, ob eine medizinische Ultraschallbehandlung für Sie in Frage kommt.