Was ist Rosacea?
Die chronische Hautkrankheit Rosacea zeigt sich vor allem durch anhaltende Rötungen und entzündliche Veränderungen im Gesicht und wird von Patienten schonmal mit einer Akne verwechselt. Die Haut reagiert bei den Betroffenen häufig sehr stark auf Stress und äußere Einflüsse wie Sonnenstrahlung sowie bestimmte Pflegeprodukte. Aber auch die Ernährung kann Einfluss auf die Symptome und Ausprägung der Rosacea haben. Zudem sind weitere Faktoren möglich, die nicht immer eindeutig identifiziert werden können. Wer seine Rosacea behandeln lassen möchte, ist in unserer privatärztlichen Hautarztpraxis genau richtig, denn unsere Dermatologen sind auf diesem Gebiet erfahren und besprechen gerne mit Ihnen einen individuellen Behandlungsplan.
Rosacea-Behandlung mit einem Laser
Der eigentlichen Behandlung geht ein ausführliches Beratungsgespräch mit einem unserer Dermatologen voran. Hier werden wir Sie über die zu erwartenden Ergebnisse informieren, den Umfang der Behandlung abschätzen und all Ihre Fragen klären.
Möchten Sie Ihre Rosacea in unserer Praxis für Ästhetische Dermatologie für Frankfurt behandeln lassen, bildet unter anderem die Lasertherapie eine mögliche Option. Bei diesem Verfahren werden die betroffenen Gefäße durch das Laserlicht gezielt erwärmt, wodurch sich diese Gefäße zusammenziehen und langfristig verschlossen werden. Mit der Zeit werden diese vom Körper abgebaut.
Was geschieht nach der Behandlung?
Ist eine Lasertherapie-Sitzung erfolgreich abgeschlossen, können für einige Stunden Rötungen sichtbar sein. In selten Fällen halten diese auch wenige Tage an oder es kommt zu leichten Schwellungen. Diese sind häufig ein Zeichen für eine besonders intensive Wirkung der Behandlung. Um übermäßige Reizungen zu vermeiden, dosieren wir die Intensität der Laserstrahlen sehr genau und stimmen diese auf Ihren Hauttyp ab. Da durch das Laserlicht keine Wunden entstehen, können Sie leichte Rötungen ganz einfach mit einem Puder kaschieren.
Eine Therapie sollte grundsätzlich in der Winterzeit (Oktober – April) bei ungebräunter Haut begonnen werden. Die Abstände zwischen den Behandlungen betragen etwa vier Wochen. Am Tag nach der letzten Behandlung können Sie sich wieder dem Sonnenlicht aussetzen, sollten jedoch auf ausreichend Sonnenschutz achten.