Wie erfolgt die Laserbehandlung von Aknenarben?
Bevor die Narbenbehandlung mit dem Laser starten kann, kommen Sie zu einem ausführlichen Beratungsgespräch in unsere Praxis. Einer unserer Dermatologen wird all Ihre Fragen beantworten und Sie über den Ablauf informieren. Wir werden Ihre Haut analysieren und besprechen, ob die Narbenbehandlung mittels Laser für Sie tatsächlich die beste Option ist und gegebenenfalls Alternativen aufzeigen. Zudem besprechen wir auch das zu erwartende Ergebnis.
Sind alle Fragen geklärt, kann die Behandlung starten. Hierfür tragen wir auf das Behandlungsareal eine betäubende Creme auf, die etwa eine Stunde einwirken muss. Hierdurch ist die Schmerzempfindlichkeit deutlich reduziert und die Behandlung in der Regel gut zu ertragen. Die Wärme, die durch die Laserenergie entsteht, zerstört nun gezielt Teile des Narbengewebes in den tieferen Hautschichten. Hierdurch wird die Haut zur Bildung neuen Zellmaterials angeregt, was zur deutlichen Verbesserung der Hautstruktur führt.
Die Vorteile der Narbenbehandlung mit Laser sind unter anderem:
- Gezielte Milderung von Narben / Aknenarben
- Intensität des Lasers gut steuerbar
- Reduzierte Ausfallzeit
Was ist nach der Narbenbehandlung zu beachten?
Die erste Zeit nach der Laserbehandlung kann die Haut noch etwas brennen, dies legt sich aber in der Regel nach ein bis zwei Stunden wieder. Da wir sehr hochwertige Lasersysteme verwenden, die eine hohe Behandlungsqualität und -sicherheit bieten, und zudem in der Anwendung sehr erfahren sind, brauchen Sie starke Krusten oder Wundbildung nicht zu befürchten. Es handelt sich bei der Wundfläche im Bereich der Aknenarben lediglich um eine zarte oberflächliche Wunde, ähnlich einer Schürfwunde.
Es ist wichtig, dass Sie die Wundfläche in der ersten Woche nach der Behandlung durchgehend mit einer Wundsalbe behandeln, damit sich die Haut schnell und optimal erholen kann. Da die Wundsalbe in der ersten Woche recht dick aufgetragen wird, sind Sie im Alltag etwas eingeschränkt. Spaziergänge und der Aufenthalt im Freien sind jedoch problemlos möglich. Eine Rötung tritt bei der Narbenbehandlung mit dem Laser immer auf, klingt aber meist innerhalb von acht Wochen komplett ab.
Beachten Sie bitte, dass die Laserbehandlung nur bei ungebräunter Haut durchgeführt werden kann. Zudem sollten Sie sich sechs Wochen nach der Lasertherapie keiner intensiven Sonnenbestrahlung aussetzen, weshalb bei der Terminplanung eventuelle Urlaube in der Sonne berücksichtigt werden sollten.