Tattoo entfernen lassen – nur von erfahrenen Fachärzten!
Haben Sie den Wunsch, Ihre Tätowierungen entfernen zu lassen? Dann sollten Sie dies Ihrer Haut und Gesundheit zuliebe nur in spezialisierten Arztpraxen durchführen lassen. Bei Ihrem Hautarzt für Frankfurt und Rhein-Main wird die Tattooentfernung von erfahrenen Fachärzten bzw. unter der Führung erfahrener Laserdermatologen durchgeführt.
Wie viele Laserbehandlungen sind nötig?
Auf die Frage nach der Anzahl der nötigen Behandlungen gibt es keine pauschale Antwort. Denn der Zeitaufwand jeder Tattooentfernung hängt von mehreren Faktoren ab, dazu zählen: Größe, Tattoofarbe, Körperregion, Bräunungsgrad sowie der Hauttyp. Außerdem, und das ist wichtig für Sie zu wissen, steht der Begriff Tattooentfernung lediglich für die bestmögliche Reduktion der Farbpigmente in der Haut. Eine vollständige Entfernung ohne jegliche Reste oder ohne sichtbare kleine Spuren ist nur in einigen Fällen möglich. Eine Garantie für eine vollständige Entfernung gibt es nicht.
Die durchschnittlich benötigte Anzahl der Sitzung liegt bei 12 Laserbehandlungen. Generell lässt sich sagen, dass die Entfernung von Profi-Tätowierungen zeitintensiver ist als die Entfernung von Laien-Tätowierungen, da Profis die Farbpigmente tiefer in die Haut bringen. Auch farbige Tattoos sind aufwendiger zu entfernen als rein schwarze. Der Abstand zwischen den einzelnen Behandlungen beträgt in der Regel einen Monat.
Ist die Tattooentfernung per Laser schmerzhaft?
Das Schmerztoleranz ist individuell verschieden, wir versuchen jedoch, die Laserbehandlung so schmerzarm wie möglich zu gestalten. Laut Patientenerfahrungen ist das Schmerzniveau bei der Tattooentfernung in etwa mit dem Stechen des Tattoos vergleichbar. Je nach Wunsch und Schmerzempfindlichkeit kann jedoch eine Stunde vor der Lasersitzung eine anästhesierende Creme aufgetragen werden, welche die Haut deutlich unempfindlicher macht. Alternativ kann ein leichtes Schmerzmittel etwa eine Stunden vorher eingenommen werden z.B. Paracetamol oder Ibuprofen.